Trend des Monatschart: Aufwärts
Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.561,5 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.
Der DAX-Future (FDAX) befindet sich ausgehend vom Tief des Jahres 2018 bei 10.268,5 Punkten in einem Aufwärtstrend und erreichte in der dritten Februarwoche ein neues Allzeithoch bei 13.824 Zählern. Zum Wochenschluss hat es jedoch stärkere Gewinnmitnahmen gegeben, so dass auf Wochensicht etwas mehr als 200 Punkte Kursverlust zu verzeichnen sind. Im Wochenchart blicken wir somit auf eine negative Umkehrkerze (nicht abgebildet).
Im abgebildeten Monatschart sehen wir weiterhin einen aufwärts gerichteten Trendkanal, wobei der DAX-Future in den letzten Monaten im Bereich der oberen Trendkanallinie (Rückkehrlinie) notiert.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Es liegt beim Deutschen Aktienindex (DAX) ein langfristiger Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse sehen wir bei ca. 60 %.
Das positive Chartbild würde sich dann deutlich eintrüben, wenn das Novembertief 2019 bei 12.888,5 Punkten unterschritten wird.
Der langfristige Aufwärtstrend wäre dann beendet, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.
Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.561,5 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.
Der DAX-Future (FDAX) befindet sich ausgehend vom Tief des Jahres 2018 bei 10.268,5 Punkten in einem Aufwärtstrend und erreichte in der dritten Februarwoche ein neues Allzeithoch bei 13.824 Zählern. Zum Wochenschluss hat es jedoch stärkere Gewinnmitnahmen gegeben, so dass auf Wochensicht etwas mehr als 200 Punkte Kursverlust zu verzeichnen sind. Im Wochenchart blicken wir somit auf eine negative Umkehrkerze (nicht abgebildet).
Im abgebildeten Monatschart sehen wir weiterhin einen aufwärts gerichteten Trendkanal, wobei der DAX-Future in den letzten Monaten im Bereich der oberen Trendkanallinie (Rückkehrlinie) notiert.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Es liegt beim Deutschen Aktienindex (DAX) ein langfristiger Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse sehen wir bei ca. 60 %.
Das positive Chartbild würde sich dann deutlich eintrüben, wenn das Novembertief 2019 bei 12.888,5 Punkten unterschritten wird.
Der langfristige Aufwärtstrend wäre dann beendet, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
相關出版品
免責聲明
這些資訊和出版物並不意味著也不構成TradingView提供或認可的金融、投資、交易或其他類型的意見或建議。請在使用條款閱讀更多資訊。
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
相關出版品
免責聲明
這些資訊和出版物並不意味著也不構成TradingView提供或認可的金融、投資、交易或其他類型的意見或建議。請在使用條款閱讀更多資訊。