黃金差價合約(美元/盎司)
看空
已更新

Gold - Wenn alle das gleiche denken, dann denkt jemand nicht mit

170
Gold feierte im letzten Jahr ein fulminantes Comeback, in der der Goldpreis aus einer sechs jahrealten Bodenbildung nach oben ausbrach und das Jahr mit einer Performance von über 18% schloss. Der Aufwärtstrend im Goldpreis ist bis jetzt ungebrochen, und darum verwundert es nicht, dass ich weder hier in TradingView, noch in Jahresausblicken bei Banken und Investmentfirmen eine aktuelle Analyse gefunden habe, die sich kritisch gegen den steigenden Goldpreis gab. Und genau das macht mich stutzig. Ich habe nämlich über die letzte Jahre gesehen, dass, wenn es zu Jahresende ein Konsensus bei den Anlegern gab, es immer anders kommt, und zwar relativ schnell. Drei Beispiele: Ende 2015 waren sich Anleger, Banken und Investmentfirmen einig, dass der Ölpreis USOIL weiter fallen wird (obwohl er schon unter 30$ gefallen war), und auch nicht wieder steigen wird - das Gegenteil ist eingetroffen, und zwar bereits im Januar. Ende 2016 war man sich in allen Jahresausblicken einig, dass die Dollarstärke anhalten wird - bereit im Januar 2017 ist dann die Trendwende im EURUSD eingetroffen. Ende 2017 war man sich relativ einig, dass wir in einer neuen Ära der niedrigen Volatilität gelandet sind, und rate mal, die Volatilität explodierte bereits Ende Januar mit einer grösseren Korrektur.
Ist jetzt der Goldpreis dran? ich könnte es mir vorstellen. Zwar sind die Argumente für weitersteigende Kurse grossartig, der Trend ist ungebrochen, aber ich frage mich, wer ist noch nicht long in Gold? Wenn ich jetzt einsteige, wer steigt nach mir ein? Ich weiss es nicht!
In der Vorwoche korrigierte der Goldpreis im 4-Stundenchart, nachdem sich die Lage zwischen dem Iran und den USA entschärfte. Der Goldpreis brach damit den Aufwärtstrend im 4-Stundenchart und hat sich seitdem nicht wieder erholt. Eventuell ist dies nur der Anfang einer grösseren Erholung.
交易結束:達到停損點

免責聲明

這些資訊和出版物並不意味著也不構成TradingView提供或認可的金融、投資、交易或其他類型的意見或建議。請在使用條款閱讀更多資訊。